Da das Thema hier jetzt gehäuft angesprochen wurde, bitte ich euch eure Erfahrungswerte dazu hier mal zu posten... Egal ob positive oder negative...
Gruß
Horst
|
||||||||
Erfahrungswerte Inkubationstemp. / GeschlechtsverhältnisModeratoren: Horst, saumfinger, Timo
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
Erfahrungswerte Inkubationstemp. / GeschlechtsverhältnisDa das Thema hier jetzt gehäuft angesprochen wurde, bitte ich euch eure Erfahrungswerte dazu hier mal zu posten... Egal ob positive oder negative...
Gruß Horst
Zu einem anderen Thema schrieb ich gestern das:
Die einzige wissenschaftliche Abhandlung zum Thema die ich kenne, besagt dass bei A. carolinensis keine temperaturbedingte Geschlechtsfixierung vorliegt. Meine eigene Erfahrung sagt mir eher das Gegenteil (Ebenso J.Rauh im Art für Artbuch der Rotkehlanolis), obgleich ich auch feststellen mußte, das nicht immer meine Geshlechtsbestimmungen richtig waren. Bei A. roquet summus bin ich mir sehr sehr sicher, dass es eine Korrelation des Geschlechts mit der Inkubationstemperatur gibt. Zumal man beides dieser Art schon beim Schlupf die Geschlechter gut auseinander halten kann. In den Monaten November bis April schlüpften bei mir 7 Weibchen und nur 3 Männchen; in den Monaten Mai bis Oktober schlüpften hingegen 12 Männchen und nur 6 Weibchen. Und das bei meiner Erdgeschosswohnung, dessen Raumtemperatur in den kältesten Wintertagen nicht unter 19°C und in den heissesten Sommerwochen nicht über 27,5°C geht! Leider konnte ich in meiner alten Wohnung, die mehr Extremwerte zeigte, keine derartigen Aufzeichnungen machen, da auch die Schlupfraten nicht so kontinuierlich verliefen, wie in der jetzigen... Ähnliches stellte auch schon U.Manthey Anfang der 80er Jahre bei bei seinen A. roquet fest ( Manthey U. (1984):9 Jahre Anolis-Zucht, Teil 3: Erfahrung und Ergebnisse, Sauria, Berlin, 6(4) :S.9-14 ) Gruß Horst
Hallo,
ich fasse meine Beobachtungen mal kurz zusammen. Ich habe hier keine wissenschaftliche Notizen gemacht, da ich das Ganze als Hobby betreibe. Trotzdem bleiben einem ja, sofern man auch ein Hobby ernsthaft betreibt, einige Dinge ja nicht verborgen . So schlüpfen bei mir im Sommerhalbjahr meist Männchen in einem Verhältnis von ca. 4-5 zu 1. Im Winterhalbjahr schlüpfen dagegen meist Weibchen im Verhältnis von ca. 5 zu 2-3. Auffällig (jedenfalls bei mir) ist, dass im Winterhalbjahr geschlüpfte Männchen (oculatus winstoni, roquet) besonders schon gefärbt waren und sehr früh typische Merkmale wie z.B. Punkte o.ä. bekamen oder sogar schon direkt nach dem Schlupf besaßen. Bei einer Inkubationstemperatur von konstant 25°C schlüpften Tiere im Verhältnis Männchen/Weibchen 2/1; bei 25°C mit Nachtabsenkung durch Ausschalten des Heizelementes in der Nacht ca. Männchen/Weibchen 1/1; bei konstant 23°C-24°C schlüpften meist Weibchen. Diese Angaben beziehen sich auf Anolis oculatus winstoni, -roquet roquet, -roquet summus. Gruß Karsten Ein Leben ohne Anolis ist möglich.......
.......aber sinnlos!!! www.Northern-Anolis.de
Kurze Frage:
Ist in Bezug auf Ausfärbung der Tiere schon Ähnliches beobachtet worden, dass gerade Männchen, die im Winterhalbjahr schlüpften schöner gefärbt sind, als "Sommerhalbjahrtiere"? Mir fiel dieses anfangs nur subjektiv auf, als ich besonders darauf geachtet habe, stellte ich fest, das es zu 99+% so war. Gruß Karsten Ein Leben ohne Anolis ist möglich.......
.......aber sinnlos!!! www.Northern-Anolis.de
Den Zusammenhang konnte ich bisher noch nicht feststellen...
Gerade jetzt habe ich 2 frisch geschlüpfte Männchen von A. r. summus hier sitzen, die wohl auffallend hübsch werden... Gruß Horst<- der auf weitere Antworten sehr gespannt ist!
Sowohl bei A. sagrei, als auch bei A.cristatellus hatte, bzw. habe ich bei 22°C ca. 1:3 männlich/weiblich (leider keine genaue Statistik geführt)
Bei sagrei hatte ich bei 25-26°C fast nur Männchen. cheers Jochen
Hi,
übrigens ein hochinteressantes Thema, danke Horst! Ich bitte alle anderen, sich rege an diesem Threat zu beteiligen. Ich denke hier können wir alle was bei lernen. Ich konnte bissher keine Zusammenhänge zwischen Bruttemperatur und Färbung feststellen. Allerdings sind meine cristatellus auch nicht sonderlich interessant gefärbt, und meine sabanus sind allle schön. Bei sabanus hatte ich bisher ca. 23-26° Bruttemperatur. Hier hatte ich fast ausschliesslich Männchen. Bei allen von mir gehaltenen Arten, ergibt sich eine geringe Nachtabsenkung (ca. 2-3 °). cheers Jochen
ich trau mich nicht so recht zu Schreiben.
Bei mir schlüpften bis jetzt überwiegend Weibchen, egal ob Sommer oder Winter. Dies gilt besonders für sabanus, wobei die mir in diesem Frühjahr tatsächlich mehrere Männchen beschert haben. Ich nenne Frühjahr die Zeit nach Weihnachten bis ca. März. Die Temperaturen waren höchstens um 20 °C. Ende Juli diesen Jahres ( über 30 ° C ) sind wieder nur Weibchen geschlüpft..... Zu bartschi, garmani und krugi kann ich noch keine Angaben machen, da die Tiere alle im Juli / August geschlüpft sind und ich die Geschlechter noch nicht bestimmen kann. Zu krugi kann ich sagen, das bisher alle Schlüpflinge Weibchen waren. Das gleiche gilt für bicaorum, valencienni, sagrei, coelestinus und chlorocyanus.... ich hoffe mal, das die Tiere mal lesen lernen und sich dann an die Vorgaben aus der Literatur halten.... Uwe
Könnte neben der Inkubationstemperatur/Luftfeuchtigkeit und anderer Umweltparameter (die wohl mit eine Rolle spielen) bei der ein oder anderen Art auch das Alter des Weibchens eine Rolle spielen?
In der Untersuchung zu A. carolinensis (Zitat muß ich mal raussuchen) wurde auch das in die Überlegungen einbezogen... beste Grüße Horst
Hallo Horst,
ich möchte jetzt noch nicht so sehr ins Detail gehen. Dieses Thema ist sehr gut, so gut, das wir einiges in schriftlicher Form verbreiten sollten. Aber einige Parameter können durchaus im Forum veröffentlicht weden. Zu den Weibchen, meine sind zwischen 14 Monaten und ca. 5 Jahren. Wildfänge nicht berücksichtigt. Anhand der weiblichen Zeichnungsmuster ist auch eine Zuordnung der Jungtiere, besonders bei sabanus, möglich. Uwe übrigens ich rede von meinem jetzigen Wohnsitz.... alte Daten suche ich raus, ich hoffe was zu finden. Nicht so wie Axel damals zusammen mit Leo schrieb : die Art wurde nachgezogen, aber leider keine Daten dokumentiert... kommt mir sehr bekannt vor....
Hallo,
nunn mal mein Senf dazu. Wenn ich Eier ausgebuddelt habe und sie inkubiert habe so konnte ich bei einer Temperatur tagsüber 24°C und Nachtabsenkung auf Zimmertemperatur, bei frisch abgelegten Eiern ein Ergebnis von 100% weiblichen Nachzuchten erzielen, waren die Eier schon älter so ergab das ungefähr ein Verhältnis männlich/weiblich von 1/3. Dies betrifft die Arten Anolis sagrei und Anolis o. winstoni. Interessant ist für mich auch folgendes: Im "hohen" Terrarium berge ich nach wie vor ein Geschlechterverhältnis von ca. männlich/weiblich 1/3. Im "niedrigen" Terrarium ca. männlich/weiblich 4/1. Und da sind die Außentemperaturen irgendwie unmaßgeblich. Das ist jedes Jahr so. Zur Färbung: ich bin auch schon der Meinung gewesen, dass bestimmte Jahreszeiten ganz besonders auffällig gefärbte Männchen hervorbringen. Vor 14 Tagen hatte ich ein ganz besonders auffällig gefärbtes Männchen von Anolis o. winstoni. Das Ei dazu müsste Mitte Ende Juni gelegt worden sein. Da wars bei uns aber noch ziemlich kalt. Ich vertrete so ganz klammheimlich für mich die Meinung, dass die Geschlechtsdetermination in den ersten Tagen/Wochen geschieht. Bei Eiern, welche ich ganz frisch bergen konnte betrug die Inkubationsdauer bei 24°C tags und 8 Stunden Nachtabsenkung auf Zimmertemperatur zu 99%, egal ob sagrei oder winstoni 60 Tage. Ich würde ja gerne das Ganze mal wirklich austesten, 2 Inkubatoren bei 2 Grad Unterschied. Leider weigern sich die Damen, den Ablagebehälter anzunehmen und bei 3 Weibchen bei jeder Eiablage das Terrarium umwühlen? Grüße Iris
Hi
Ja, wirklich interressantes Thema! Leider kann ich (noch) nichts zu diesem Thema beisteuern, da meine Jungtiere erst Mitte/Ende Juli geschlüpft sind. Wenn ich das Geschriebene einigermassen verstanden habe, dann scheint eine geringere Temperatur eher Weibchen schlüpfen zu lassen!? Aber auch wieder nicht bei allen Anolisarten. Bei anderen Anolis scheint der Monat mit ausschlaggebend zu sein. Ich bin auf jeden Fall mal gespannt, welche Geschlechter meine Jungtiere mal haben werden. Leider habe auch ich "kein Buch geführt", da meine Tiere im Terrarimboden geboren wurden. Mfg Stefan Das Tier ist der bessere Mensch!!
1.2 Anolis carolinensis 0.0.4 Jungtiere
noch was zur aussergewöhnlichen Färbung.
Ich kann und konnte in diesem Jahr sehr schlecht eine Geschlechterbestimmung bei A.sabanus sofort vornehmen. Die Weibchen zeigen in den ersten Monaten männchentypische Zeichnungsmuster. Das Thema wurde auch schon mal von Hartmut Lipp von der IG-Phelsuma angedeutet. Ein Bild dazu findet man bei der ACG, aber natürlich auch demnächst hier.... Das is eh ne tolle Geschichte, die wir im Auge behalten... Gruß vom Niederrhein @ STENEEMM, würd dich gerne normal ansprechen, egal man könnte sogenannte Thermometer im Bodengrund, sowie auf verschiedenen Terrarienebenen verteilen... dann bekommt man einige Infos...
Hi Welpe
Thermometer???? Sind das etwa die Dinger mit einer Temperaturskala drauf?? Da ich in diesem Jahr keinen Nachwuchs mehr erwarten möchte, werde ich im nächsten Jahr damit beginnen, die Temperaturen im Bodengrund zu messen! ( Ich nehme es mir zumindest fest vor!!) LG Stefan Das Tier ist der bessere Mensch!!
1.2 Anolis carolinensis 0.0.4 Jungtiere
18 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
Zurück zu Alles rund um Anolis Wer ist online?Mitglieder in diesem Forum: Keine Mitglieder und 13 Gäste |